Unsere Kalender warten auf euch!
- BGU Ansbach
- Tierfriseursalon Frei Schnauze Lichtenau
- Gasthaus Kirchberger Merzbach
- Löwenapotheke Feuchtwangen
- Pfarramt Weidenbach
- Landgasthof Zweite Heimat Langfurth
- Glühweinhüddn Ansbacher Weihnachtsmarkt und
- Wolfsgarten Pop Up Weihnachtsmarkt, Willstraße 2, Nürnberg
- oder an unserem Infostand am 14.12.24 im Drogeriemarkt DM in der Welserstraße in Ansbach
Wir haben Spenden erhalten von:
ULRICHS Friseure & Barbiere
Gewerbeverband Lichtenau-Sachsen
Aus aktuellem Anlass:
Was tun, wenn man ein verletztes/verwaistes Wildtier vorfindet?
Seid euch bewusst, dass vor allem Jungtiere in den seltensten Fällen Hilfe brauchen. Rehkitze und junge Feldhasen werden bereits direkt nach der Geburt vom Muttertier alleine abgelegt. Das ist der beste Schutz vor Beutegreifern und so liegen sie stundenlang regungslos auf der Wiese oder im Wald, wohin die Alte nur einige Male am Tag zum Säugen kommt und danach wieder verschwindet, um die Tarnung ihres Jungtieres nicht in Gefahr zu bringen. Leider kommt es vor, dass die Jungtiere an recht ungünstigen Stellen liegen, sei es in Gärten oder direkt an Wegen.
Dennoch gilt: Fasst die Jungen bitte nicht an!
In brisanten Situationen könnt ihr die Polizei informieren, die wiederum dem Pächter Bescheid gibt. Dieser wird sich als zuständige Person um Weiteres kümmern oder euch derweilen gegebenenfalls Anweisungen geben.
Absolute Ausnahmen sind schwerverletzte, offensichtlich kranke oder stark unterkühlte Tiere, welche zum nächstgelegenen Tierarzt zur Erstversorgung gebracht werden dürfen, der dann seinerseits den Pächter oder eine Wildtierhilfe kontaktiert. Ein Wildtier, das dem Jagdrecht oder gar einem besonderen Schutzstatus unterliegt, mitzunehmen und gar selbst zu pflegen, ist Wilderei und somit strafbar.
Telefon: 0176/58067609